"Nachhaltigkeit erleben" - Projektwoche "Alltagskompetenzen" in der 5a

"Nachhaltigkeit erleben" - Projektwoche "Alltagskompetenzen" in der 5a

 

In der vorletzten Schulwoche fanden unsere jährlich wiederkehrenden Projekttage zur Förderung der "Alltagskompetenzen" statt.

Aus den Handlungsfeldern Gesundheit, Ernährung und Umweltverhalten bearbeiteten wir die Themen:

 

       "Heimische Tiere und Pflanzen nutzen und schützen, Artenvielfalt fördern!"

       "Wir trainieren unsere Ausdauer und Koordination!"

 

Da es für die jetzigen und zukünftigen Generationen sehr wichtig ist, "Bildung nachhaltig zu gestalten", orientierten wir uns an vier Zielen einer Bildung für Nachhaltige

Entwicklung, nämlich den "Sustainable Development Goals" Nr. 3 (Gesundheit und Wohlergehen), Nr. 13 (Maßnahmen zum Klimaschutz), Nr. 15 (Leben an Land) und Nr. 16 (Frieden,

Gerechtigkeit und starke Institutionen).

 

In den ersten Tagen bauten und gestalteten wir mit Freude Nistkästen für Vögel als Überwinterungs- und Nisthilfe. Zudem lernten wir von Frau Kühnel,

einer erfahrenen Waldpädagogin, weitere BNE-Bewegungsspiele und erlebten am Schmausenbuck Natursportaktivitäten als wichtige Basis für die Anregung von BNE-Lernprozessen.

 

Mit dem Ziel, den Stromverbrauch zu reduzieren, aktivierten wir den "Energiesparfuchs" in unserem Klassenzimmer. Dauerwasserbomben bastelten wir als Beispiel für einen Weg zur Abfall

vermeidung. Außerdem referierten SchülerInnen der 7a über den eigenen und schulischen CO2-Fußabdruck. Mit einem Klimafrühstück endete unsere Nachhaltigkeitswoche.

 

Besonderer Dank gilt Frau Kühnel (Waldpädagogin/Diplomforstwirtin) und der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (Herr Olson).

Ein großes Dankeschön auch an die KEiM Beauftragten der Klassen 7a, 8b und AG Umwelt, die bei den Vorbereitungen für diese Woche sehr motiviert mitgeholfen haben.

 

"Manches Herrliche der Welt ist in Krieg und Streit zerronnen, wer

schützet und erhält, der hat das größte Los gewonnen."

                                    Goethe

 

 

Related Articles

Kontakt

Adalbert Stifter Schule
  Julius-Leber-Str. 108
  90473 Nürnberg
  0911 23126700
  0911 23126706
  Sekretariat-6609@schulen.nuernberg.de

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten des Sekretariats:
  Mo - Fr 07:30 Uhr - 13:00 Uhr