Praktische Prüfung in Sport 2015 |
Die Prüfung wird in einer Mannschaftssportart und einer Einzelsportart abgelegt. Für alle Schüler sind in der theoretischen Prüfung die Regelkenntnis der beiden gewählten Sportarten und der Bereich Gesundheit, Fairness, Kooperation verbindlich zu lernen. 1. Basketball (Mannschaftssportart) A) Spieltechnische Fähigkeiten
B) Spielbeobachtung
2. Fußball (Mannschaftssportart) A) Spieltechnische Fähigkeiten
B) Spielbeobachtung
3. Handball (Mannschaftssportart) A) Spieltechnische Fähigkeiten
B) Spielbeobachtung
4. Volleyball (Mannschaftssportart) A) Spieltechnische Fähigkeiten
B) Spielbeobachtung
5. Leichtathletik (Einzelsportart)
Die Leichtathletik-Prüfung ist ein Dreikampf. Auf die einzelnen Leistungen gibt es Punkte, die dann anhand eines Bewertungsschlüssels die Note in Leichtathletik ergeben.
Die Einzeldisziplinen sind Lauf Mädchen 100 m oder 800 m Jungen 100 m oder 1000 m
Sprung Weitsprung oder Hochsprung
Wurf Ballweitwurf (200 g)
6. Badminton (Einzelsportart) A) Spieltechnische Fähigkeiten
B) Spielbeobachtung
Kriterien a) Spieltaktik (kein Federball, sondern Ausspielen des Gegners) b) Stetige Rückkehr in die zentrale Position c) Laufarbeit d) Ansätze einer Schlagtechnik (Überkopf, Unterhand, Schlägerhaltung usw.)
Die Note für den gesamten Sport-Quali setzt sich aus drei Einzelnoten zusammen.
(Einzelsportart + Mannschaftssportart + theoretische Prüfung) : 3
Nürnberg, 30.01.15
Eva Thiel, Sportwart
|