Blick hinter die Kulissen des Nürnberger Volksfestes |
Am 27. April 2017 folgten einige Lehrkräfte unserer Schule der Einladung des „süddeutschen Verbands reisender Schausteller und Handelsleute e.V.“ zu einer Führung über das Nürnberger Frühlings-Volksfest. Zunächst erhielten wir vor dem Büro des Schaustellerverbandes einige wichtige allgemeine Informationen rund ums Volksfest. Für uns als Lehrkräfte besonders interessant waren die Schilderungen über die Beschulung der Schaustellerkinder. Einige Kinder bleiben zu Hause, bei Großeltern oder befreundeten Familien, während ihre Eltern von einem Festplatz zum nächsten ziehen – und dies in ganz Deutschland. Diese Kinder sehen ihre Eltern dann höchstens am Wochenende oder in den Ferien, haben allerdings einen festen Klassenverband in der „Stammschule“ und können Sozialkontakte aufbauen und pflegen. Ein anderer Teil der Kinder zieht mit den Eltern in den Wohnwägen mit und lebt auf den Festplätzen. Diese Kinder leben zwar an unterschiedlichen Orten, sehen dafür ihre Eltern regelmäßig. Für die reisenden schulpflichtigen Kinder gibt es in einigen Volksfest-Städten (wie in Nürnberg) sogenannte „Bereichslehrer“, die die Kinder -im besten Fall in Absprache mit dem Lehrer der „Stammschule“ der Heimatstadt- unterrichten. Gibt es aber keinen Bereichslehrer, dann gehen die Kinder vor Ort in eine Schule. Dies ist allerdings nicht einheitlich geregelt und stellt die Schaustellerfamilien sehr oft vor Schwierigkeiten, v.a. wenn die Jugendlichen weiterführende Schulen besuchen möchten. Auf dem Volksfestplatz wurden wir anschließend über die frische Zubereitung der Speisen und über die behördlichen Hygiene-Vorgaben informiert. Hier wird selbst der Fisch vor Ort paniert und kommt in die frisch gebackenen Brötchen. Aber nicht nur Fisch, auch die Bratwürste werden direkt am Platz hergestellt. Wir probierten auch veredelte Nüsse, schokolierte Früchte, überbackene Brezen und Nürnberger Bier. Einige Schausteller luden uns in ihre Fahrgeschäfte ein. So kamen wir an diesem Tag ganz „hoch hinaus“ und genossen vom Riesenrad einen verblüffenden Blick über ganz Nürnberg.
Es war in allen Bereich ein äußerst abwechslungsreicher und informativer Abend! Dankeschön! |