Infos zur weiteren Öffnung der Schule |
Donnerstag, den 07. Mai 2020 um 12:02 Uhr |
Infos zur weiteren Öffnung der Schulen Aktualisierung am 07.05.2020/11:00 Uhr
Schritt für Schritt werden die Schulen wieder geöffnet. Um die Maßnahmen zum Infektionsschutz umsetzen zu können und die Sicherheit der Schüler und des Personals zu gewährleisten, wird der Unterricht in geteilten Gruppen gehalten. Das erfordert Unterricht in Schichten (täglicher oder wöchentlicher Wechsel). Den Stundenplan für jede Klasse/Lerngruppe geben die Klassenlehrkräfte rechtzeitig an die Eltern weiter.
Achtung! Ab Montag gilt im Schulhaus für alle Schüler und Erwachsenen Maskenpflicht (Gänge, Treppenhaus, Toiletten, Pausenhof). Während des Unterrichts im Klassenzimmer muss kein Mund-Nasenschutz getragen werden.
1. Starttermin: Montag, 11. Mai 2020 Am Montag, den 11. Mai 2020, kommen folgende Jahrgangsstufen in den Präsenzunterricht zurück: die 4. Klassen die 8. Klassen (8a, 8b, 8c, die DU8/9 a, DU8/9b) Die 4. Klassen werden bis zu den Pfingstferien täglich drei Schulstunden unterrichtet. Gruppe A von 8:00-10:30, Gruppe B von 10:30.13:00. 2. Starttermin: 18. Mai 2020 Ab dem 18. Mai sollen schrittweise die Schülerinnen und Schüler der unteren Jahrgangsstufen einbezogen werden, die in aller Regel mehr Betreuung und Begleitung benötigen als ältere Schülerinnen und Schüler.
Zusätzlich kehren daher ab dem 18. Mai die 1. Klassen die Jahrgangsstufe 5 (5a, 5b und DU5/6a-d) in den Präsenzunterricht zurück.
3. Starttermin: 15. Juni 2020 Am Montag nach den Pfingstferien schließlich soll vorbehaltlich einer weiterhin positiven Entwicklung beim Infektionsgeschehen der Präsenzunterricht auch für alle übrigen Jahrgangsstufen an allen Schularten wieder aufgenommen werden. Ein wochenweise gestaffelter Unterrichtsbetrieb wird auch hier die Regel sein. 2. und 3. Klassen 6. und 7. Klassen Deutschklassen: DU7/8a und DU7/8b Notbetreuung und Lernen zuhause Für die Jahrgangsstufen, die jeweils noch nicht in den Präsenzunterricht zurückgekehrt sind, sowie für die Teilgruppen, die aufgrund des rollierenden Systems jeweils nicht im Präsenzunterricht beschult werden, wird das Lernen zuhause fortgesetzt. Auch die Notbetreuung wird weiter bestehen, um z. B. Eltern bzw. Erziehungsberechtigte, die im Bereich der kritischen Infrastruktur tätig sind, zu entlasten. Wie schon in den Osterferien soll auch während der Pfingstferien ein entsprechendes Angebot vorgehalten werden. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Homepage des Kultusministeriums:
https://www.km.bayern.de/allgemein/meldung/6964/so-geht-es-an-den-schulen-in-bayern-weiter.html
Mit freundlichen Grüßen Petra Pohl, Rektorin |